Kiefergelenkbeschwerden (CMD)

Effektive Hilfe bei Craniomandibulärer Dysfunktion

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) beschreibt eine Störung im Zusammenspiel von Kaumuskulatur, Kiefergelenk und Zähnen. Sie kann weitreichende Auswirkungen haben – von Kiefer- und Gesichtsschmerzen über Kopfschmerzen bis hin zu Verspannungen im gesamten Körper. In unserer Praxis bieten wir moderne Diagnostik und individuelle Therapieansätze, um die schmerzfreie Funktion Ihres Kausystems wiederherzustellen.

Ursachen von CMD

CMD entsteht oft durch Faktoren wie Zähneknirschen, Fehlstellungen im Gebiss, Stress oder Verschleiß der Gelenke. Diese Fehl- oder Überbelastungen führen zu Muskelverspannungen und Schmerzen, die den gesamten Bewegungsapparat betreffen können.

Typische Symptome von CMD

  • Schmerzen oder Knacken im Kiefergelenk
  • Eingeschränkte Mundöffnung
  • Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Schwindel
  • Tinnitus und Verspannungen

Therapieansatz: Umfassend und individuell

Die Behandlung gliedert sich in zwei Phasen:

  1. Akute Phase: Entspannung der Kaumuskulatur und Schmerzlinderung, z. B. durch flexible Aufbissschienen und medikamentöse Unterstützung.
  2. Schmerzfreie Phase: Anfertigung einer Funktionsschiene zur Wiederherstellung eines ausgeglichenen Bisses und einer zentralen Kiefergelenkposition. Bei Bedarf ergänzen wir die Therapie durch Einschleifmaßnahmen oder Zahnersatz.
  3. Ganzheitliche Unterstützung

Ergänzend setzen wir auf Physiotherapie, manuelle Techniken und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachärzten, um eine langfristige Balance im gesamten Bewegungsapparat zu fördern.

CMD kann den Körper nachhaltig belasten. Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Therapie tragen dazu bei, Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Wir begleiten Sie dabei – kompetent und vertrauensvoll.

CMD-Sprechstunde bei Zahnärztin Caroline Felsch