Parodonotologie

Parodontitis (Parodontose): Schonend und ganzheitlich behandeln

Ein gesunder Zahnhalteapparat ist die Grundlage für gesunde Zähne und ein starkes Fundament Ihrer Mundgesundheit. In unserer Praxis behandeln wir Parodontitis nach einem strukturierten und ganzheitlichen Konzept, das auf modernste Therapiemethoden und individuelle Lösungen setzt.

Parodontitis – nicht nur eine Zahnfleischentzündung, sondern eine Erkrankung mit Fernwirkung

Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates und ein Hinweis auf eine geschwächte Abwehr des gesamten Körpers. Studien zeigen deutliche Zusammenhänge zwischen Parodontitis und systemischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Arteriosklerose, koronaren Herzerkrankungen, rheumatoider Arthritis, Morbus Hashimoto, Asthma und Frühgeburtlichkeit.

Unser Ziel ist es daher nicht nur, die Entzündung lokal zu behandeln, sondern ein ökologisches Gleichgewicht im Mundraum wiederherzustellen und mögliche Ursachen ganzheitlich zu betrachten.

Ursachen und Verlauf der Parodontitis

Parodontitis wird durch Bakterien verursacht, die sich als Plaque und Biofilm zwischen Zahn und Zahnfleisch ansammeln. Erste Anzeichen wie Zahnfleischrötungen, Schwellungen und Blutungen können unbehandelt zu fortschreitendem Gewebe- und Knochenabbau führen. Lockere Zähne und Zahnverlust sind mögliche Folgen.

Ganzheitliche Diagnostik und individuell abgestimmte Therapie

Unsere Diagnostik geht weit über die Mundhöhle hinaus. Neben einer umfassenden Anamnese ziehen wir bei Bedarf Mikronährstoffanalysen, mikrobiologische Tests und Ernährungsberatungen hinzu, um die individuellen Ursachen zu erkennen. Jeder Patient ist einzigartig, und so sollte auch die Behandlung gestaltet sein.

Schonende und effektive Behandlung

Wir folgen einem mehrstufigen, schmerzarmen Therapiekonzept:

  • Reinigung mit modernster Technologie: Mithilfe der “Guided Biofilm Therapy” von EMS werden Bakterien und Biofilm mittels schonender Ultraschallinstrumente im „Deep Scaling“ entfernt.
  • Nachhaltige Keimreduktion: Zur Vermeidung von Neuinfektionen setzen wir hauchdünne Matrix-Chips mit Antiseptika ein, die sich selbst auflösen. Antibiotika können wir so meist vermeiden.
  • Fortgeschrittene Fälle: Bei schwerer Parodontitis führen wir nach sorgfältiger Vorbereitung chirurgische Taschenreduktionen durch, ergänzt durch regenerative Maßnahmen bei Knochendefekten.

Langfristiger Erfolg durch Nachsorge und Prävention

Die konsequente Erhaltungstherapie ist entscheidend. Unsere speziell geschulten Prophylaxe-Expertinnen unterstützen Sie mit Nachbehandlungen und individueller Beratung zur häuslichen Mundpflege. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Ihre Mundgesundheit langfristig zu sichern und die Parodontitis erfolgreich zu stoppen.

Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und Erfahrung – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.